Blog

unterwegs | November 2024
Nach 34 Jahren in der Mission in Frankreich kommen Imke und ich Ende November wieder nach Bremen zurück. Mit Gottes und eurer treuen, tatkräftigen Hilfe haben wir zwei Gemeinden gegründet, in ...
Aus dem Archiv der VDM (02/22)
Sylvain*, langjähriges und begeistertes Mitglied unserer Gemeinde in Douai, wollte sich, nun da er sein Geschäft aufgegeben hatte und in Rente gehen wollte, endlich von seiner Frau scheiden ...
Aus dem Archiv der VDM (04/21)
… schlechte dagegen häufiger. Da werden Besuchszeiten von Familienangehörigen kurzfristig und unbegründet gestrichen, die erbetene Verlegung eines unbequemen Mithäftlings in der Zelle ...
Aus dem Archiv der VDM (02/22)
In Lukas 15 spricht Jesus davon, wie es ist, wenn man etwas verzweifelt sucht, das man verloren hat. Es ist die Erzählung von der verlorenen Münze. Eine solche Münze war zur Zeit Jesu sehr ...
Aus dem Archiv der VDM (04/20)
„Mit Gefühl“, große Anteilnahme und viel Herzlichkeit zeichnet die kleine, aber wachsende Gemeinde in Douai aus. Dies sind nur einige der vielen guten Eigenschaften, die einen ...
unterwegs | Dezember 2023
Das ist ein schönes Motto für ein harmonisches Zusammenfügen von Dingen, die gewisse Eigenschaften und vielleicht auch eine gemeinsame Geschichte haben.
Aus dem Archiv der VDM (02/21)
Eigentlich wollte ich nie in die Mission. Als Schiffsmakler in Bremen wollte ich in meinem Beruf Karriere machen, zusammen mit Imke eine Familie gründen und ehrenamtlich in unserer Bremer ...

Mehr Nachrichten von Fédération Baptistes (FEEBF)

Vergebung spielt in unserer Arbeit eine fundamentale Rolle. Allerdings umfasst sie umfangreiche Facetten, die es jedes Mal neu zu ergründen gilt. Vergeben bedeutet keinesfalls vergessen oder ...
Das Leitthema „Zwischen Welten“ passt gut zum Alltag unserer Arbeit: zwei Welten – die des Reiches Gottes, in die Christus ruft, und die einer manchmal bitteren Realität auch in Gemeinden.
Pastoren und Gemeindemitarbeiter genießen Vertrauen, doch unsere Studie zeigt, dass es bei Opfern sexueller Gewalt stark abnimmt. Wie können Gemeinden ein sicherer Raum für alle werden? Unsere Forschung geht weiter, um Antworten zu finden.

Mehr aus Frankreich

Bei seinen Neujahrswünschen Ende Januar diesen Jahres (2025) an die Presse und die Behörden in Paris hatte der Pastor Christian KRIEGER, Präsident der Evangelischen Allianz, die Veröffentlichung eines Buches angekündigt, an dem Myriam und ich als Co-Autoren stark beigetragen haben.
Eine langjährige Sonntagsschulmitarbeiterin in meiner Gemeinde stand kurz vor den Abschlussprüfungen ihres berufsbegleitenden Masterstudiums. Da habe ich angeboten, sie für ein paar Wochen zu vertreten. Auf dem Programm stand ein Überblick über wichtige Ereignisse und Personen des Alten Testaments. Da ich einmal im Monat in meiner Gemeinde predige, habe ich die Idee auch für die Erwachsenen übernommen. Nach der Vorstellung der fünf Bücher Mose (verteilt auf insgesamt neun Predigten) hat mich nun unser Pastor gebeten, mit den Geschichtsbüchern fortzufahren, so dass ich gerade Predigten über Josua und die Richter vorbereite.
Wenn ich aus dem Fenster schaue, fällt mein Blick auf den Neubau auf unserem Bibelschulgelände. Seit anderthalb Jahren begleiten uns Baulärm und -staub, was gerade während der Zeiten mit ...