Blog

Gedankenimpuls
Es gibt Bücher, deren Titel ich erinnere, obwohl ich sie nie gelesen habe. Dazu gehört: Thank God, It’s Monday – Gott sei Dank, es ist Montag. Wie bitte? Soll ich Gott dafür danken, dass das Wochenende vorbei ist und der Alltag mit seinen Verpflichtungen wieder beginnt?
Aus dem Archiv der VDM (02/22)
Wenn ich aus dem Fenster schaue, fällt mein Blick auf den Neubau auf unserem Bibelschulgelände. Seit anderthalb Jahren begleiten uns Baulärm und -staub, was gerade während der Zeiten mit ...
Aus dem Archiv der VDM (04/21)
Das Studienjahr an unserer Bibelschule hat eine feste Struktur – und doch ähnelt kein Jahr dem anderen.
Aus dem Archiv der VDM (02/22)
Neben meiner Tätigkeit an der Bibelschule arbeite ich im Pastoralteam einer Gemeinde im Nordosten von Paris mit. Mit 30.000 Einwohnern ist die Stadt Romainville durch große Hochhaussiedlungen geprägt. Seit nun 40 Jahren dürfen wir in dieser Umgebung ein bescheidenes Licht fürs Evangelium sein. Wir haben Gottes Treue zu unserer Gemeinde auch in Krisenzeiten erlebt.
Aus dem Archiv der VDM (04/20)
Kennen Sie die Beziehung zwischen einem Bleistift und einer Kassette? Wenn ja, dann gehören Sie – wie ich auch – zu den digitalen Immigranten. Viele unserer Studierenden sind aber ...
Gedankenimpuls
Eine langjährige Sonntagsschulmitarbeiterin in meiner Gemeinde stand kurz vor den Abschlussprüfungen ihres berufsbegleitenden Masterstudiums. Da habe ich angeboten, sie für ein paar Wochen zu vertreten. Auf dem Programm stand ein Überblick über wichtige Ereignisse und Personen des Alten Testaments. Da ich einmal im Monat in meiner Gemeinde predige, habe ich die Idee auch für die Erwachsenen übernommen. Nach der Vorstellung der fünf Bücher Mose (verteilt auf insgesamt neun Predigten) hat mich nun unser Pastor gebeten, mit den Geschichtsbüchern fortzufahren, so dass ich gerade Predigten über Josua und die Richter vorbereite.
Aus dem Archiv der VDM (01/21)
Seit 20 Jahren bin ich mit der Studienleitung unserer Bibelschule betraut. Über diese Zeit hinweg hat sich ein fester Jahresrhythmus herausgebildet. Jede Jahreszeit hat ihre bestimmten Aufgaben – der Januar ist beispielsweise der Monat, in dem ich beginne, Dozenten zu suchen für die Unterrichtsfächer im kommenden Studienjahr.
Aus dem Archiv der VDM (03/22)
… lässt Gott sich gar nichts nehmen – es muss erbeten sein.“ So dichtete es Paul Gerhardt in dem wohl berühmtesten Trostlied aller Zeiten „Befiehl du deine Wege“.
Aus dem Archiv der VDM (02/21)
Einmal in der Woche treffen wir uns mit unseren Bibelschülern in Kleingruppen zum Austausch und Gebet. Während des Ramadans schließen wir uns der Gebetsinitiative „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ an.

Mehr aus Frankreich

… schlechte dagegen häufiger. Da werden Besuchszeiten von Familienangehörigen kurzfristig und unbegründet gestrichen, die erbetene Verlegung eines unbequemen Mithäftlings in der Zelle ...
Wer hätte noch vor einem Jahr daran gedacht, dass (nicht nur) unsere Gemeinde vor enormen Herausforderungen steht? Drei Monate ohne Gottesdienst in der Gemeinde: Klar, wie alle andern auch ...
Die Mittelmeersonne brennt, die Luft flirrt. Jeder, der kann, sucht Kühle und Schatten. Alles Leben ohne Zugang zu frischem Wasser geht ein.