Zu Hause? Überall und nirgends!

Unsere Eltern haben uns geprägt – durch die Sprache und durch ihr Vorbild als Christen. Ich bin in Brasilien geboren und die ersten zehn Jahre dort aufgewachsen, dann ging es weiter nach Uruguay. Eine große Herausforderung war es, die unterschiedlichen Sprachen und Kulturen zu integrieren; egal wo: Unwillkürlich fühlte man sich als Fremder. Von Natur aus möchte man Geborgenheit haben und angenommen sein. Dann durfte ich meine liebe Frau kennenlernen, eine Brasilianerin mit deutschen Vorfahren; gemeinsam durften wir drei Kinder vom Herrn empfangen und erziehen.

Die nächste Generation

Sie wuchsen in dieser Mischkultur auf – zwischen deutsch und brasilianisch; hinzu kam noch die guatemaltekische Kultur, die wiederum anders war. Jedes der drei Kinder hat diese Herausforderung anders erlebt, besonders in den Schuljahren: „Wo gehöre ich eigentlich hin?“ Manchmal wurden sie diskriminiert, als „Ausländer“ – aber hauptsächlich, weil sie aus einer christlichen Familie kamen. Da litten wir Eltern mit.

Nun sind sie erwachsen und leben nicht mehr im Elternhaus, sondern sind zu ihren Wurzeln zurückgekehrt (zwei leben in Deutschland, eines in der Schweiz) – und auch dort haben sie das Gefühl, nicht völlig zu Hause zu sein. Sie dürfen lernen, ihren eigenen Weg mit dem Herrn zu gehen; als Christen sind wir auf dieser Erde immer Ausländer. Denn unsere Heimat ist dort in der Höhe. Sie brauchen viel Verständnis, aber vor allem brauchen sie unsere Unterstützung im Gebet. Allein in unserem Vater im Himmel werden wir die wahre Geborgenheit und Sicherheit finden. Danke für alles Mittragen.

Ingrid und André Beitzes Arbeit unterstützen
Unseren Newsletter abonnieren

Hinweis: Die Beiträge von Missionaren sind persönliche Zeilen und geben nicht notwendigerweise die Meinung der VDM wieder.

Ingrid und Andrés Blog

Hier gibt es noch mehr Beiträge und Geschichten von den Missionaren und ihrer Arbeit im Einsatzland zum Weiterlesen.

Icon
unterwegs | Ausgabe 1/2025
Oft hat man Gelegenheit, mit Leuten über den Glauben zu sprechen, oder man kann ihnen eine Schrift mitgeben; bei anderen investiert man viel Zeit, doch auf einmal sind sie „weg vom Fenster“ und man fragt sich: Wo sind sie geblieben? Sind sie noch am Leben? Umso größer ist die Freude, wenn man sie wieder trifft und erfährt, dass Gottes Wort nicht leer zurückgekommen ist …
Icon
unterwegs | Mai 2024
Ingrid stammt aus einer katholischen Arztfamilie, André ist als Missionarskind aufgewachsen. Einander gefunden haben sie in der Missionsarbeit.
Icon
unterwegs | Dezember 2023
Vor nicht allzu langer Zeit waren wir eingeladen zur Geburtstagsfeier eines amerikanischen Missionars in Guatemala. Er wurde 100 Jahre alt – etwas Außergewöhnliches!