Taufe mit Hindernissen

Schon seit Monaten wollte sie sich in der Heimatgemeinde taufen lassen, aber dann kam Corona und sie saß im virenverseuchten Madrid fest. Um die 97-jährige Oma im Mehrgenerationen-Haushalt nicht zu gefährden, erlegte sie sich zudem selber eine Quarantäne auf, bevor sie auf die Insel kam. Dann war es endlich so weit und der Taufgottesdienst rückte näher, aber das nächste Problem stand vor der Tür:

Wir hatten kein Wasser

... zum Taufen. Bei den Baptisten wird der Täufling ganz unter Wasser getaucht; symbolisch stirbt der alte Adam/die alte Eva (Römer 6) und der Mensch gibt öffentlich Zeugnis von dem, was längst im Herzen geschah: Eine neue Geburt ist geschehen. „Wenn jemand zu Christus gehört, ist er eine neue Schöpfung. Das Alte ist vergangen; etwas ganz Neues hat begonnen!“ Wegen Wassermangel besteht seit einigen Monaten ein Verbot vonseiten der politischen Gemeinde, den Garten mit Trinkwasser zu bewässern, geschweige denn ein Taufbecken mit dem kostbaren Gut zu füllen. Die Idee des Wasserkaufs kam auf. Da gibt es Firmen, die per Lkw das Süßwasser in die Häuser bringen, die nicht am allgemeinen Netz angeschlossen sind oder eine Extraversorgung brauchen. Auch wenn die Preise in diesen Tagen der Trockenheit ganz schön gestiegen waren, kontaktierten wir verschiedene Firmen, die uns das Wasser zum Gottesdienstraum transportieren sollten. Auch das war schwieriger als gedacht: Die einen hatten momentan kein Wasser zum Verkaufen, die andern wollten mit dem Lkw nicht auf den Berg fahren, wo sich das Taufbecken befindet – es sei zu gefährlich, die Serpentinen hochzuschaukeln. Im Tal ginge es, aber da oben … So feierten wir den Taufgottesdienst ohne Taufe, mit dem bewegenden Zeugnis des Täuflings und limitierter Besucherzahl; später traf sich eine kleine Delegation in einem Privathaus mit Pool, um die Taufe zu vollziehen.

Pedro und Dorle Rodríguezs Arbeit unterstützen
0

Hinweis: Die Beiträge von Missionaren sind persönliche Zeilen und geben nicht notwendigerweise die Meinung der VDM wieder.

Pedro und Dorles Blog

Hier gibt es noch mehr Beiträge und Geschichten von den Missionaren und ihrer Arbeit im Einsatzland zum Weiterlesen.

unterwegs | November 2024
Nehemia baute einst die Mauer um Jerusalem wieder auf. Wir durften im ganz kleinen Stil helfen, erstmals eine Mauer um ein Gemeindehaus zu ziehen.
unterwegs | Dezember 2023
Manchmal kommen wir uns vor wie in einer Warteschleife: Wir sind viel auf Reisen, wirken aber auch (noch) hier und da in der Insel-Gemeindearbeit mit in Predigt oder Lobpreisgruppe, auch in der ...
Online-Thema "Veränderung"
…und wissen noch nicht, in welche Richtung es weitergeht mit unserm Dienst. In Zusammenarbeit mit dem spanischen Baptistenbund (UEBE) durften wir als „Kaleb und Josua“ ein eventuell neues Missionsgebiet für die Spanier auf dem afrikanischen Kontinent erforschen und Land und Leute kennenlernen.