Schockstarre? Nein! Nur eine Richtungsänderung

Der Schock war groß: Lockdown überall auf der Welt! Auch der FamilienZeitRaum war ab Mitte März 2020 zunächst geschlossen. Sozialberatung nur über digitale Kanäle
durchzuführen, war schon eine große Herausforderung. Doch wie können wir den Menschen in einem Lockdown mit Gottes Liebe begegnen?

Gottes Führung

In dieser Zeit wurde ich, Piet, auf eine Förderrichtlinie der Aktion Mensch Stiftung aufmerksam gemacht. Das Ziel der Förderung war es, solche Menschen praktisch zu unterstützen, die massiv von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen oder bei einer Ansteckung mit dem Virus gesundheitlich besonders bedroht sind. Kurz blühte meine Leidenschaft für die Erstellung von Konzepten auf.

Doch schon nach zwei Monaten konnte der FamilienZeitRaum wiederbelebt werden. Den Schwerpunkt legten wir darauf, Menschen im Sozialraum regelmäßig – per Abholung oder
Lieferung – mit einem gesunden, frisch vor Ort gekochten Mittagessen zu versorgen. Zusätzlich gibt es einen Einkaufsservice für Menschen, die ihre Wohnung wegen der
Ansteckungsgefahr nur so selten wie nötig verlassen wollen. Diese kurzen Begegnungen sind für viele gerade in dieser Zeit so überaus wertvoll.

Gottes Versorgung

Das Team ist also wieder vor Ort, und dank eines guten Schutzkonzeptes sind auch die Beratungs- und Bildungsangebote vor Ort erlaubt. So wurde die Corona-Pandemie für den FamilienZeitRaum sogar zum Segen. Seit Anfang Februar 2020 gab es keine Finanzierung und alle Mitarbeiter engagierten sich komplett ehrenamtlich für die Menschen. Durch die
Förderung der Aktion Mensch konnte das Team schließlich wieder bezahlte Verträge erhalten. So hat Gott in der Krise auch die Familien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgt. Wir werden gesegnet, um ein Segen zu sein! Halleluja!

Ausblick

Aktuell planen wir gemeinsam mit unserer Gemeinde Ecclesia Bremen, wie wir in diesem Jahr noch zusätzlich Menschen dienen können, die von Obdachlosigkeit betroffen sind. Bitte betet hier um gute Ideen und finanzielle Möglichkeiten.

Piet und Simone Apels Arbeit unterstützen
0
Unseren Newsletter abonnieren

Hinweis: Die Beiträge von Missionaren sind persönliche Zeilen und geben nicht notwendigerweise die Meinung der VDM wieder.

Piet und Simones Blog

Hier gibt es noch mehr Beiträge und Geschichten von den Missionaren und ihrer Arbeit im Einsatzland zum Weiterlesen.

unterwegs | Mai 2024
Es ist Sonntagmorgen, Mitarbeiter des Cafeteria- und des Technikteams betreten die Gemeinde und wollen den Gottesdienst vorbereiten. „Ouuhhh, wer hat hier faule Eier im Kühlschrank hinterlassen?“ Es stinkt! Jemand äußert einen Verdacht: „Das muss Gas sein!“ Die Feuerwehr wird gerufen, und jetzt geht alles plötzlich ganz schnell …
Aus dem Archiv der VDM (03/22)
Man sagt mir nach, ich würde zu „blauäugig“ große Pläne schmieden – so 2017, als ich bei einer großen Stiftung einen Antrag stellte für einen neuen Schwerpunkt in unserem Projekt ...
Aus dem Archiv der VDM (02/22)
Stell Dir vor, Du lebst mit Deiner Ehefrau und Tochter zusammen. Und dann erfährst Du auch noch, was echte Hoffnung bedeutet: Du lernst Jesus Christus kennen, kannst Buße tun und erlebst ...