Pläne ändern sich

In Madagaskar ist es normal, dass sich Pläne ändern. Unsere Pläne haben sich nun aber schon in Deutschland geändert, noch bevor wir überhaupt ausgereist sind. Aufgrund der Einreisebestimmungen der USA ist es uns leider nicht möglich, die vorbereitende Bibelschule in den USA zu besuchen.
Unser neuer Plan, dieses Jahr im November direkt nach Madagaskar auszureisen, wurde ebenfalls über den Haufen geworfen. Dieses Mal aber durch eine sehr erfreuliche
Nachricht: Wir bekommen im Februar unser zweites Kind. Wir freuen uns sehr darüber und danken dem Herrn für dieses Geschenk! Somit werden wir im Juni 2023 nach Madagaskar ausreisen.
Schrauben oder fliegen?
Trotz seines Berufspilotenscheins für Hubschrauber ist Christian bei seinem aktuellen Arbeitgeber in Deutschland fast ausschließlich als Hubschraubermechaniker tätig.
Immer wieder hat er darum gekämpft und gerungen, dort auch als Pilot eingesetzt zu werden. Dazu ist es aber trotz aller Gebete nicht wirklich gekommen.
Bei einer Besprechung mit der Leitung der Helimission vor wenigen Wochen wurde deutlich, dass in Madagaskar vor allem akuter Mechanikermangel herrscht. Zurzeit gibt es dort nur einen Mechaniker mit viel Erfahrung und der Prüfer-lizenz. Im Rückblick können wir sehen, dass es ein Segen für die Arbeit mit der Helimission ist, dass
Christian in den letzten Jahren vor allem als Mechaniker Erfahrung sammeln konnte. Zwar war dies nicht immer einfach, aber wir wissen, dass dies in Madagaskar Gold wert sein wird.
Vorbereitungszeit
Die verzögerten Pläne geben uns Zeit, die Ausreise weiter vorzubereiten, den Unterstützerkreis aufzubauen sowie auch unser Französisch zu verbessern. Französisch ist eine der beiden offiziellen Sprachen Madagaskars. Sobald wir in Madagaskar sind, fokussieren wir uns dann auf die offizielle madagassische Sprache Malagasy. Uns ist es ein großes Herzensanliegen diese Sprache richtig gut zu beherrschen, um lokale Freundschaften zu knüpfen und die Madagassen zu erreichen.