Frustrationen als Teil des Dienstes?

Jedes Jahr erleben wir Zeiten, wo wir uns behindert fühlen in unserem Dienst: sei es durch nicht enden wollende Schwierigkeiten mit Behörden, durch kostenintensive, zeitaufwändige und nervenaufreibende Visaanträge oder durch anderes. Manchmal scheinen wir einfach nicht zu dem zu kommen, wozu wir uns in Südafrika berufen fühlen – oder?

In positiver Weise herausgefordert

Es passiert mitunter, dass uns wohlmeinende Menschen raten, doch lieber zurück nach Deutschland zu gehen; Südafrika stünde keine gute Zukunft bevor. Natürlich fallen uns in solchen Situationen besonders solch frustrierende Erfahrungen wie eben beschrieben ein. Doch merken wir dabei auch, dass wir uns im Nachdenken über die Schwierigkeiten unseres Gastlandes oft in unserer Berufung vergewissert sehen. Ja, es ist manchmal aufwendig, als ausländische Missionare hier zu leben, obwohl unsere „Opfer“ wohl kaum der Rede wert sind. In gewisser Weise sind Herausforderungen in der südafrikanischen Gesellschaft aber auch ein Grund, warum wir hier einen Platz für uns sehen. Wir haben die Hoffnung, dass Gott unser Stückwerk gebraucht, um positive Veränderung zu bewirken – indem das Evangelium im Leben von Menschen und Gemeinschaften Wurzeln schlägt und Auswirkungen zeigt.

Vertrauen in Gottes Souveränität

Das immer wieder einmal neu zu erkennen, hilft uns, mit manchen frustrierenden Erfahrungen hier umzugehen. Sie lassen uns teilhaben an manchen Schwierigkeiten, mit denen Südafrikaner im Alltag zu kämpfen haben. Sie helfen uns das, was gut läuft, nicht als selbstverständlich zu nehmen, sondern als Zeichen von Gottes segnender Gegenwart. Frustrationen sind wohl nicht unser Dienst an sich, Gott lässt sie aber zumindest zu. Und so hoffen wir, dass sie uns eine Hilfe dabei sein können, ein Stück weit das Leben der Menschen zu teilen, zu denen Gott uns beruft, und dadurch zu lernen, wie das Evangelium in ihre Situationen hineinsprechen kann.

Gebetsanliegen

  • Dank für Gelingen
  • laufende Visaanträge für die nächsten Jahre
  • Geduld und geistliche Erkenntnis in schwierigen Situationen
Marcus und Annethea Grohmanns Arbeit unterstützen
0
Unseren Newsletter abonnieren

Hinweis: Die Beiträge von Missionaren sind persönliche Zeilen und geben nicht notwendigerweise die Meinung der VDM wieder.

Marcus und Annetheas Blog

Hier gibt es noch mehr Beiträge und Geschichten von den Missionaren und ihrer Arbeit im Einsatzland zum Weiterlesen.

unterwegs | Mai 2024
Wieder einmal fragte unsere Tochter beim Essen: „Können wir nicht bei Oma und Opa in Deutschland leben? Vielleicht könnten wir alle drei Jahre zwischen dort und Südafrika wechseln.“ Solche Gespräche führen uns vor Augen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir hier sind, und dass das etwas kostet – jeden von uns.
unterwegs | Dezember 2023
Neulich hörten unsere Mädchen und ich (Anne-thea) eine CD mit alten afrikaansen Kinder-Lobpreisliedern, die ich noch aus meiner Kindheit in Namibia kenne. Als ich die Zeilen eines bestimmten Liedes hörte, hatte ich so etwas wie einen Aha-Moment…
Aus dem Archiv der VDM (02/22)
In vielen Stellen der Bibel lesen wir davon, dass Gott dabei ist, die Welt zu erneuern, Neues entstehen zu lassen, Kaputtgegangenes wiederherzustellen. Das Himmelreich, wo Jesus als König ...