Entschleunigung in Aktion
Momentan herrscht in unserem „Haltepunkt“ reges Treiben – das Geräusch von Hämmern, Klopfen, Stemmen und das Aufbrechen von Altem durchzieht die Räume.
Wir nehmen uns vor, das Haus in Bad Wünnenberg von Grund auf zu verwandeln. Unser Ziel ist klar: die Erschaffung eines besonderen Ruheorts, an dem Missionare und Vollzeitmitarbeiter willkommen sind, um innezuhalten und aufzutanken.
Entdeckt mit uns gemeinsam, wie aus Lärm und Staub ein Ort der Ruhe und Erneuerung entsteht!
Die Geburt des Konzepts für unseren Haltepunkt
Während die praktischen Umbauarbeiten in vollem Gange sind, formt sich im Hintergrund das entscheidende Konzept für unseren Haltepunkt. In Denk- und Gestaltungsprozessen entstehen Überlegungen darüber, was wir anbieten möchten, welche Vision uns leitet und wie wir diese Gedanken konkret in die Praxis umsetzen können.
Herausforderungen und Fortschritt
Mit einem neuen Projekt kommen stets zahlreiche Herausforderungen auf uns zu. Wir arbeiten intensiv an verschiedenen Fronten: sei es bei der Gestaltung der Webseite, der Entwicklung von Werbematerial, der Planung von Wohnungen oder der Ausarbeitung von Debriefing-Angeboten. Doch beschäftigen uns auch die Fragen, wie viele Mitarbeiter wir brauchen, wer potenziell Kooperationspartner sein könnte – und wir suchen Unterstützer, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Einblicke, Training und Verbindungen
Meine Mitarbeit bei „Member Care Deutschland“ ist im Werden und eröffnet mir spannende Einblicke in die Welt der Member-Care-Arbeit. Dabei trage ich nicht nur zum Debriefing-Procedere bei, sondern nutze die Gelegenheit zur persönlichen Weiterbildung.
Im März stehen weitere großartige Connecting-Möglichkeiten an, darunter die Member-Care-Konferenz in Budapest. Hier kommen Fachleute und Begleiter von Missionaren zusammen, um wertvollen Input zu bekommen, interessante Themen zu bedenken und einen regen Austausch rund um Member Care zu pflegen. Die globalen Verbindungen weit über Deutschland hinaus versprechen nicht nur eine Bereicherung unserer Arbeit, sondern auch eine stärkere Vernetzung und Förderung unseres gemeinsamen Ziels.