Anders ist einfach nur anders
Am Anfang stellte ich solche Fragen auch ganz oft – manches Mal zu oft, fürchte ich. Ich verstand nicht, warum in den Familien und Ehen manche Dinge einfach nicht angesprochen wurden, auch wenn es meiner Meinung nach echt wichtig wäre. Es fiel mir schwer zu verstehen, warum „zu spät kommen“ keinen störte. Es brauchte lange, bis ich begriff, dass auch viele Freunde Dir nicht die Wahrheit sagen, wenn sie negativ ist – aus Freundschaft!
Anders ist lustig
Doch dieses Mal ging es mir „an den Kragen“: „Warum ist die Größe der Eier in Buchstaben angegeben, wie seltsam!“ „Wie, Eure Hunde zahlen Steuern?!“ Und: „Wie unpraktisch ist eigentlich Dein Rucksack! Der kann ja fast nix! Unsere Manta (quadratisches Tuch) ist viel besser: Sie dient als Baby- und Kindertuch, Lastenträger, sie wärmt, wenn es kalt ist, und Du kannst drauf sitzen, wenn es feucht ist!“
Anders ist gut
Meine Gedanken schweiften ab und ich erinnerte mich, wie ich das erste Mal hier in der Gemeinde war. Bei der Predigt wurde immer wieder „Amen“ gerufen und einzelne Sätze wurden gemeinsam laut wiederholt. Am befremdlichsten aber war das Gebet. Es beteten alle durcheinander, zur gleichen Zeit und sehr lange. Ich fühlte mich voll unwohl. Man hatte mir beigebracht, dass Gott ein Gott der Ordnung ist - und das hier war für mich eindeutig Chaos!
Erst viel später traute ich mich, einen Bruder zu fragen: „Warum ist das so üblich?“ und schob hinterher: „Man kann sich ja so gar nicht verstehen.“ Völlig verblüfft sah er mich an: „Binecita, seit wann musst Du denn hören, was ich sage? Du musst das doch gar nicht hören, wir reden doch mit unserem Vater und der versteht uns sicher!“
Gebetsanliegen
- für Bewahrung unserer Familien in dieser schwierigen Zeit und besseres Kennenlernen von Gott
- um ein gutes Verständnis über die Kulturen hinweg im Team und mit unseren Familien
- neue Missionare im Bereich Hausmeisterei, Therapie und Administration