Grohmann, Marcus und Annethea

Nummer: AC399000

Einsatzort: Kapstadt, Südafrika

Partnerorganisation: Student Y
Heimatgemeinde: EFG Bayreuth (Baptisten)

E-Mail:

Kurzbeschreibung

Zu den Schwerpunkten der Arbeit von Marcus und Annethea Grohmann gehören die Herausforderung von Versöhnung nach der Apartheid, christliche Studentenarbeit mit Schwerpunkt Jüngerschaft/„Bewahrung der Schöpfung“ sowie der kulturübergreifende Dienst in den Sprachen der Menschen.

 

Infos und Berichte

Beschreibung

Seit vielen Jahren begleitet uns das Thema "Versöhnung". Annethea stammt aus Namibia und ist als Teil der Afrikaans-sprachigen Gemeinschaft mit dem Apartheid-Denken groß geworden. Ab ihrer Studienzeit konnte sie sich damit auseinandersetzen – besonders im Rahmen der kulturell bunten Arbeit des Student Y (gehört zum CVJM/YMCA) an der Universität Kapstadt. Als promovierte Ozeanografin schafft sie nun im Rahmen des Student Y Christian Study Centre Möglichkeiten für Studenten, sich mit der Frage nach unserer Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung auseinanderzusetzen. Dabei spielt auch die Herausforderung eine Rolle, wie Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe die Bibel lesen und über Natur und Umwelt nachdenken.

Marcus hat Ethnologie und Soziologie mit Bezug zu Afrika studiert und dabei zu ethnischen Konflikten und Versöhnung in Ruanda und im Ostkongo geforscht. Nach einer Zeit als Regionalreferent bei der Hochschul-SMD in Nord-Ost hat er die Frage, wie Versöhnung gelingen kann, wieder aufgegriffen – nun im Hinblick auf Christen in Südafrika. Insbesondere stehen in seiner aktuellen Arbeit die Rolle und Verantwortung derjenigen im Mittelpunkt, die durch die Kolonialzeit und Apartheid lange privilegiert waren und oft noch immer sind. Im Jahr 2022 konnte Marcus seine Doktorarbeit abschließen. Aufbauend darauf ist eine Arbeit mit Gemeinden sowohl westlicher als auch afrikanischer Prägung im Entstehen, angebunden an ein Forschungszentrum für Öffentliche Theologie an der Uni Stellenbosch. Ziel ist es, insbesondere westlich orientierte Menschen für einen kulturübergreifenden Dienst zu schulen, in welchem man sich verletzlich macht und sich sprachlich, kulturell und theologisch auf die Menschen einlässt, die man erreichen möchte.

Persönliches

Unsere Zielgruppe im Einsatzland spricht isiXhosa

Ihre Unterstützung

Die Missionare brauchen Unterstützer wie Sie, um ihren Dienst vor Ort ausüben zu können. Gerne teilen wir auch Neuigkeiten, Projekte und aktuelle Anliegen mit Ihnen.

Sie können die Missionare im Gebet und/oder finanziell unterstützen. Mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten haben die Missionare die Möglichkeit, ganz individuell über die Missionsarbeit auf verschiedenen Kanälen (E-Mail, Post, Telefon) sowie mit einem regelmäßigen Newsletter mit Ihnen in Verbindung zu bleiben.

Jetzt Marcus und Annethea Grohmann unterstützen