Winterle, Lydia

Nummer: AC439000

Einsatzort: Nähe Tala, ca. 1,5h südwestlich von Nairobi, Kenia

Partnerorganisation: New Scent Centre International (NSCI)
Heimatgemeinde: Landeskirchliche Gemeinschaft Hormersdorf

E-Mail:

Kurzbeschreibung

Lydia befindet sich in Vorbereitung für NSCI in Kenia, einem Zuhause für sexuell missbrauchte Mädchen und Jungen. Ziel ist es, diesen Kindern mit Schul- und Ausbildung, Berufsstart und Jesus Christus im Herzen eine selbstständige Zukunft zu ermöglichen. "Ein Kinderheim, wo sie Jesu Liebe empfängt und nie wieder loslässt".

Infos und Berichte

Beschreibung

Als „Ostkind“ war das Thema Mission weit weg – denn Missionare gab es keine und kannte ich nicht. Beruflich habe ich als Diplom-Sozialpädagogin v.a. ein Streetworkprojekt aufgebaut und geleitet. Dabei hat mir Gott ein besonderes Herz für die krassen Kids sowie schwierigen Situationen geschenkt.

Endlich … das Wort beschreibt ganz gut den Moment, als ich auf die Knie gegangen bin, um Gott zu versprechen: Ich gehe mit dir, gehe dir hinterher nach Kenia. Wie viel Geduld, Langmut und Gnade Gott für mich bis dahin aufgebracht hat, lässt mich staunen und weinen. Ähnlich wie Jona bin ich weggelaufen, hab weggehört und sein „Rufen“ abgetan und verdrängt ... Es war mir zu groß! Ich sah keinen Weg! Schließlich hat sich Gott mir in seiner Allmacht und Fürsorge so sehr gezeigt, dass ich vor der Frage stand: Entweder ich folge IHM oder muss ihm den Rücken kehren.

Schon als Jugendliche hatte ich im Herzen: In der dritten Welt Kinder von der Müllkippe und aus Slums holen und ihnen ein Zuhause geben. Während andere Geschwister mich schon länger in der Mission sahen, wurde mir dies erst 2015 bei meinem Satz „ein Kinderheim, wo sie Jesu Liebe empfängt und nie wieder loslässt“ bewusst. Es begann ein atemberaubender Weg! Gott machte aus unmöglich möglich! Ich flog nach Kenia. Er zeigte mir meinen zukünftigen Einsatzort bei Flora, ca. eine Stunde von Nairobi. Flora nimmt sexuell missbrauchte Mädchen auf. Zu der Zeit lebten diese in einer Hütte ohne Wasser und Strom. Dort war ich nach vielen gesehenen Projekten wirklich innerlich angekommen. Hier soll ich dienen!

New Scent Center International (NSCI) heißt das Projekt, was Flora Mwikali - Kenianerin, bekennende Christin, studierte Lehrerin und Theologin - allein startete. Sie begann Mädchen in ihre Wohnung aufzunehmen. Mittlerweile ist es ein Zuhause für 56 sexuell missbrauchte Mädchen und auch Jungen. Dieses soll mittels Aufbau von Infrastruktur und einem sozialpädagogischen Hilfesystem mit psychologischer Betreuung sowie medizinischer Versorgung unterstützt werden. Ziel ist es, den Kindern mit Schul- und Ausbildung, Berufsstart und Jesus Christus im Herzen den Weg in eine selbstständige Zukunft zu ermöglichen. Darin liegen meine Aufgaben vor Ort. Die Kinder sollen weitestgehend seelisch und körperlich Heilung erfahren. Sicherlich kann ich als Diplom-Sozialpädagogin einiges an Fachwissen und Berufserfahrung dazu beitragen, doch im Letzten vollbringt Er. Für die Kinder ist NSCI der Schutz und das Zuhause im tobenden Sturm. „Nicht durch menschliche Macht und Gewalt wird es dir gelingen, sondern durch meinen Geist! Das sage ich, der Herr, der Herrscher der Welt.“ (Sach. 4, 6b). Es ist Gott, der mich dorthin ruft, es ist Gottes Ruf und Seine Wegführung seither, die mich nach Kenia starten lassen.

Persönliches

Lieblingszitat: Von hinten und von vorn hast du mich umschlossen, du hast deine Hand auf mich gelegt. Zu wunderbar ist die Erkenntnis für mich, zu hoch: Ich vermag sie nicht zu fassen. Psalm 139, 5-6

Ich esse gern: bei Beeren und Gartengemüse, 100%-Schokolade und Espresso-Americano kann ich nur schwer "Nein" sagen

Meine Zielgruppe spricht: Suaheli, Kamba, Englisch

Auf Suaheli heißt „Ich liebe dich“: Nakupenda

Was ich in Kenia am meisten vermisse: die Kinder meines Bruders, meine Gemeinde (LKG Hormersdorf) und viele Geschwister, Jahreszeiten, Schnee und Skifahren, Weihnachten im Erzgebirge, Schwimmen, Käse und Brötchen

Ihre Unterstützung

Die Missionare brauchen Unterstützer wie Sie, um ihren Dienst vor Ort ausüben zu können. Gerne teilen wir auch Neuigkeiten, Projekte und aktuelle Anliegen mit Ihnen.

Sie können die Missionare im Gebet und/oder finanziell unterstützen. Mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten haben die Missionare die Möglichkeit, ganz individuell über die Missionsarbeit auf verschiedenen Kanälen (E-Mail, Post, Telefon) sowie mit einem regelmäßigen Newsletter mit Ihnen in Verbindung zu bleiben.

Jetzt Lydia Winterle unterstützen