Stöhr, Günter und Birgit

Nummer: AC420000

Einsatzort: Wamena (Papua), Indonesien

Partnerorganisation: Stiftung Helimission
Heimatgemeinde: FeG Bad Gandersheim

E-Mail:

Kurzbeschreibung

Birgit und Günter Stöhr arbeiten seit 1998 mit der Schweizer Stiftung Helimission und sind zurzeit in Papua / Indonesien stationiert. Günter ist Hubschrauberpilot und Fluggerätmechaniker. Er fliegt Missionare, Mitarbeiter lokaler Kirchen, Krankentransporte und Katastrophenhilfe in schwer erreichbare Gebiete.

Infos und Berichte

Beschreibung

Wir sind Birgit und Günter Stöhr und seit 2008 in Papua / Indonesien tätig. Durch den Einsatz der Hubschrauber konnte Günter als Pilot schon viele Menschenleben retten und Verletzte oder Kranke aus den Dschungeldörfern in ein Krankenhaus fliegen.

Missionare mit ihren Familien, die in abgelegenen Dörfern unter den Einheimischen leben, um die Sprache und Kultur zu erlernen, sind ebenfalls dankbar für diese Flüge. Sonst müssten sie tagelange Fußmärsche durch den Urwald auf sich nehmen, um an ihren Einsatzort zu kommen. Manchmal stehen auch Flüge für die Regierung, für medizinische Teams oder auch Katastropheneinsätze an, zum Beispiel in Mosambik / Afrika (Überschwemmung) oder in Palu / Indonesien (Erdbeben / Tsunami).

Birgit ist Seelsorgerin und kümmert sich um die Dinge im Haushalt. Ehrenamtlich bringt sie sich u. a. musikalisch in der Internationalen Gemeinde ein.

Persönliches

Lieblingszitat „Die wichtigsten Dinge im Leben sind keine Dinge.“

Wir essen gerne Indonesisch, z. B. Cap Cai (Gemüse) oder Sate Ayam (Hühnchenfleisch am Spieß mit Erdnusssoße). Aber auch Süßkartoffeln und Schwein, im Erdloch gegart, sind sehr lecker!

Unsere Zielgruppe im Einsatzland spricht Im westlichen Teil unserer Insel (Neuguinea), der zu Indonesien gehört, werden ca. 375 Sprachen gesprochen. Wir sprechen hier Indonesisch.

Uns nennen sie Ibu Birgit, Pak Günter oder Bapak Pilot. Auf der Straße sind wir „Orang Barat“ (Mensch aus dem Westen) oder weniger nett „Bule“ (Bleichgesicht).

Eine Reise von unserer Heimat bis in den Einsatzort dauert drei Tage und zwei Nächte. Etwa 10.000 km liegen zwischen Deutschland und Papua. Wir müssen mindestens vier Mal das Flugzeug wechseln, bis wir in Wamena ankommen.

Um sich einen guten Appetit zu wünschen sagt man Selamat Makan!

Ihre Unterstützung

Die Missionare brauchen Unterstützer wie Sie, um ihren Dienst vor Ort ausüben zu können. Gerne teilen wir auch Neuigkeiten, Projekte und aktuelle Anliegen mit Ihnen.

Sie können die Missionare im Gebet und/oder finanziell unterstützen. Mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten haben die Missionare die Möglichkeit, ganz individuell über die Missionsarbeit auf verschiedenen Kanälen (E-Mail, Post, Telefon) sowie mit einem regelmäßigen Newsletter mit Ihnen in Verbindung zu bleiben.

Jetzt Günter und Birgit Stöhr unterstützen