Von Missionaren für Missionare
Im Jahr 1961 wurde die Vereinigte Deutsche Missionshilfe von Menschen gegründet, denen Sie bis heute dient: Missionaren. Die Idee war, der eigenen Erfahrung mit internationalen Partnerorganisationen eine Struktur zu geben, die den Bedürfnissen des deutschen Missionars gerecht wird.
Folgende Punkte prägen heute noch die Arbeit der VDM:
- Die Missionare haben die größtmögliche Freiheit, ihre Arbeit im Missionseinsatz in Verantwortung vor Gott und Menschen nach ihren Gaben und Fähigkeiten zu gestalten.
- Ihre Gemeinden senden und begleiten die Missionare nach den jeweiligen Möglichkeiten geistlich und finanziell.
- Ein Freundes- und Unterstützerkreis trägt den einzelnen Missionar zusammen mit der sendenden Gemeinde durch Gebet und Gaben.
- Alle Missionare arbeiten mit einer Partnerorganisation, da die VDM keine eigenen Missionsarbeiten hat.
Seit den Anfängen der VDM wurde das Dienstleistungsangebot kontinuierlich erweitert. In den letzten Jahren wurden besonders die Bereiche der Beratung und Betreuung ausgeweitet.
Angefangen hat die Arbeit der VDM in Gerlingen bei Stuttgart. Mit der Zahl der betreuten Missionare stieg auch die Zahl der VDM-Büromitarbeiter – und somit der Platzbedarf im Büro. Im Jahr 1990 konnte ein Gebäude in Bassum bei Bremen gekauft werden, und der Sitz der VDM wurde in den Norden verlegt. Auf demselben Grundstück wurde 2005 ein zweites Gebäude für Schulungen, Missionare im Heimatdienst und andere Veranstaltungen gebaut. Das alte Gebäude wurde modernisiert.